Archiv

Kurschattenspiele

von Michael Zollner am

Kurschattenspiele (2023)

Komödie von Christa Bachkönig
(aufgeführt März/April 2023)

Wie der Name schon vermuten lässt, werden wir in diesem Stück zwei Freundinnen begleiten, welche voller Vorfreude auf dem Weg zur Kur sind und mit einigen Mitreisenden bei einer Anstalt eintreffen, die von Anfang an Fragen aufwirft. So scheint es hier neben dem etwas suspekten Anstaltsleiter nur einen einzigen Angestellten zu geben.
Als dann noch der Ehemann einer Freundin auftaucht und sich eine Mitreisende als dessen frühere, große Liebe entpuppt, nimmt das Chaos seinen Lauf. Ganz nebenbei stellen die Kurgäste auch noch fest, dass sie sich nicht in dem Kurort befinden, wo sie gebucht hatten und dass die nun gastgebende Anstalt eigentlich in Konkurs ist.
Was läuft hier bloß falsch? Warum herrscht plötzlich Bombenalarm? Weshalb geben sich plötzlich verdeckte Ermittler zu erkennen? Und wie wird das ganze enden? Eines ist mal sicher, am Schluss sorgt unsere Autorin immer für eine Überraschung!

Avatar-Foto

Es fährt kein Zug nach Irgendwo

von Hannes Bachkönig am

Es fährt kein Zug nach Irgendwo (2022)

Komödie von Winnie Abel
(aufgeführt April 2022)

Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke?
Wenn ja, dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf.
Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahnodyssee sind: Ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Lady, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und ein abgedrehter Motivationstrainer. 
Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: “Senk ju vor träwelling wis Ö-Bahn!”

Avatar-Foto

Des Wahnsinns fette Beute – Ein Jubiläumsschinken

von Hannes Bachkönig am

Des Wahnsinns fette Beute (2019)

Komödie von Christa Bachkönig
(aufgeführt März/April 2019)

Foto: Michaela Begsteiger

Margarete, eine engagierte Journalistin, möchte groß herauskommen und schleust sich in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher ein, in der es nicht mit rechten Dingen zugehen soll. Mithilfe ihrer Kollegin Sissy heckt sie einen Plan aus, der anfangs zu klappen scheint, doch langsam geht alles den Bach hinunter. Anstaltsmitarbeiter kommen ihr auf die Schliche, die geistig verwirrten Insassen machen Margarete das Leben schwer, und sie kommt immer mehr in die Bredouille.

Keine Aussicht auf Entlassung vor Augen habend, heckt sie gemeinsam mit den anderen Insassen einen Plan aus.

Kann Margarete ihre Flucht verwirklichen?

Gelingt es ihr, den Fängen des Arztes zu entfliehen?

Oder verfällt sie gänzlich dem Wahnsinn?

Faschingssitzungen 2019

von Michael Zollner am

“Märchen, Monster & Matrosen” lautete das heurige Motto des Weizer Faschings, was unseren Hannes dazu veranlasste ein kleines Märchen zu schreiben, bei dem ein böser Finanzhai die Großmutter  des

Rotkehlchen

um deren Ersparnisse bringen wollte. Letztendlich nahm die Geschichte aber ein gutes Ende und konnte auch, wie bei Märchen so üblich, mit einer Moral aufwarten.
Das Fazit für die Speckies: Unter den Faschingsnarren fühlen wir uns wohl, darf man doch den meisten unserer Mitglieder einen kleinen Schalk attestieren. Und so sind wir auch guter Dinge nach unserem 10jährigen Bühnenjubiläum im heurigen Jahr, beim Fasching 2020 unser 5jähriges Faschingsjubiläum geben zu können und grüßen alle Narren mit einem “Hetta, Hetta, Hopperle”!

Avatar-Foto

Chaos im Bestattungshaus

von Hannes Bachkönig am

Chaos im Bestattungshaus (2018)

Komödie von Winnie Abel
(aufgeführt April/Mai 2018)

Das Bestattungshaus Speck steht nahe am Konkurs. Gerhard Speck, der pessimistische Firmeninhaber, lässt sich auf ein unmoralisches Angebot des Fabrikanten Udo Kemp ein und inszeniert für Kemp dessen eigene Beerdigung. Der Lebemann Kemp möchte auf ungewöhnliche Weise von seiner reichen und verbitterten Frau Roswitha loskommen und dabei noch eine Menge Geld mitnehmen.

Helfen soll ihm sein devoter Mitarbeiter Ludwig. Plötzlich treffen im Bestattungsunternehmen Udos Geliebte und auch sein Geliebter, mit dem er Mitglied in einem Nudisten-Club ist, aufeinander. Gerhards Frau Veronika, die einen Gerichtsvollzieher kurzerhand zurück in die Alkoholabhängigkeit führt, der unterwürfige Ludwig, der mit der auserwählten Geliebten seines Chefs durchbrennt, und das Verschwinden der lebenden Leiche bringen vollends Chaos in das unmoralische Vorhaben.

Klappt der geplante Coup des Fabrikanten?

Allerheiligen spielt Christa´s Jägermann!

von Michael Zollner am

Die Pfarrgemeindegruppe Allerheiligen/Mürzhofen ist uns schon aufgrund der mehrjährigen Freundschaft zu einigen Speckies gerne eine Reise wert. Dass die Gruppe schon zum dritten Mal ein Stück unserer Autorin Christa Bachkönig wiedergab, war natürlich ein zusätzlicher Ansporn, auch wenn sich Roseggers Waldheimat bei der Überfahrt noch winterlich zeigte.

Avatar-Foto

Faschingssitzungen 2018

von Hannes Bachkönig am

Alle Jahre wieder dürfen wir im Rahmen der sehr gut besuchten Faschingssitzungen im Kunsthaus unseren Beitrag in Form eines Sketches leisten.

Pissoirgeflüster

spielt im WC des Kunsthauses, in dem die Vernissage eines Malers abgehalten wird. Zufälligerweise haben auch unsere Kollegen von den Gauklern eine „Vernissage“ zum Thema gewählt, was uns auf die Idee kommen lässt, den Gaukler-Sketch als Gemeinschaftsproduktion dem Publikum zu präsentieren.
Pissoirgeflüster, eine Sequenz im Männerklo, wo drei verschiedene Charaktere aufeinander treffen und so manches problematische Thema mehr oder weniger ernsthaft diskutieren: Der betrunkene und schnorrende Steirer, der germane Manager  und der Wiener Prolo – eine brisante Mischung, in die sich am Ende noch eine Dame gesellt, der es einerlei ist, wo sie sich erleichtern kann. In der Not hat der Ort kein Veto-Recht, und schon gar nicht Männer.

Avatar-Foto

Die Hoffnung stirbt zuletzt

von Christa Bachkönig am

Die Hoffnung stirbt zuletzt (2017)

Komödie von Christa Bachkönig
(Uraufführung April 2017)

Fünf Freunde, zwei davon sind Nachbarn, treffen sich regelmäßig zum Pokern und haben keine Geheimnisse voreinander. Angeberische „Männergespräche“ sind an der Tagesordnung. Der Noch-Junggeselle Josef, alias Joe, gibt gerne mit seinen Frauengeschichten an, obwohl er frisch verlobt ist. Dass seine Verlobte Maria ein Studienjahr in Australien verbringt, nutzt er schamlos aus und trifft sich mit einer anderen Frau. Sein Nachbar Paul steht mit seiner strengen Frau Helene gleichzeitig vor einer schweren Prüfung. Durch einen Computerfehler der PVA wurde Paul irrtümlich für tot erklärt, und Helene denkt nicht daran diesen Fehler aufzuklären, weil die monatlich vorgeschriebene Witwenpension und sogar eine patzige Nachzahlung sich sehr verlockend auf ihr durch Pauls Arbeitslosigkeit mageres Einkommen auswirken würde. Und was zur Folge hat, dass Paul die Wohnung nicht mehr verlassen darf.

Die Freunde treffen sich dennoch heimlich, versuchen sich gegenseitig zu helfen, geben Tipps wie Paul sich benehmen soll, damit seine Frau die Sache freiwillig aufklärt. Joe kommt in Erklärungsnot, als seine Reinigungskraft Rosa früher als sonst in die Wohnung kommt und seine Geliebte Sandra karg bekleidet darin erwischt. Dass auch noch Schmarotzer August als Marias Onkel bei Joe auftaucht und eine Zeit lang bei ihm wohnen möchte, und die Reinigungskraft Rosa ihre junge Tochter Pia als ihre Vertretung schickt, macht seine Situation nicht angenehmer. Die Lage spitzt sich zu, als Joes Geliebte Sandra ihm gesteht schwanger zu sein.

Die Freunde René, Sebastian und Otto haben alle Hände damit zu tun, sowohl Joe als auch Paul beizustehen. Paul beherzt die Tipps seiner Freunde und treibt seine Helene damit fast in den Wahnsinn. Das Blatt scheint sich zu wenden. Dass Joes Verlobte unerwartet aus Australien zurückkehrt und ihn, der gerade seine Geliebte bei sich im Wohnzimmer und seinen Freund Otto im Abstellkammerl sitzen hat, überraschen will, bringt das Fass zum Überlaufen. Zu allem Übel trinkt er auch das Glas mit Onkel Augusts Beruhigungstropfen leer und kriegt nicht mehr mit, dass René die Gelegenheit beim Schopf packt um Marias Gunst für sich zu gewinnen.

Wie die beiden Geschichten wohl ausgehen?

Avatar-Foto

Faschingssitzungen 2017

von Hannes Bachkönig am

Zum zweiten Mal nach 2016 hat uns die Weizer Narrenzunft zur diesjährigen Faschingssitzung eingeladen, und wir leisteten gerne unseren kulturellen Beitrag zum Weizer Fasching. Wie immer unter der Leitung von “Hofnarr” Hannes Steinwender wurden die Faschingssitzungen am 10. und 11.02.2017 mit großer Zuseherbeteiligung zu einem Erfolg.

Unser Beitrag:  Nach dem Motto “Tiere, Tunten und Titanen” wurde der Sketch

Am Runden Tisch

aus der Feder von Hannes Bachkönig zum Besten gegeben. Drei für das Präsidentenamt des Alpinen Fauna- und Floraparlamentes kandidierende Tiere – Schaf, Schwein und Wolf – ließen sich auf eine TV-Diskussion ein, die mit einem durch den Moderator initiierten Rauswurf endete.

Eine neue Bühne muss her

von Michael Zollner am

Wie sich unsere Besucher der ersten Stunde vielleicht noch erinnern, starteten wir unsere ersten Aufführungen 2010 im Gasthaus Wilhelm in Büchl. Aus dieser Zeit stammt auch das bisherige Bühnenkonzept, obwohl wir seit dem Umzug in die Kultur- und Stockporthalle im Garten der Generationen anno 2011 wesentlich mehr Platz zu Verfügung hätten. Besonders mit den Stücken Jägermann! und Bauer auf Rädern, bei denen wir zwei Schauplätze auf einer Bühne darzustellen hatten, ließen den Wunsch nach einer neuen und größeren Bühne in uns wachsen. Nun endlich ist es soweit:

2017 gibt es die Speckdackeln im Breitformat!

Willkommen auf unserer neu gestalteten Homepage

von Michael Zollner am

So sah es hier einmal aus!

Es war einmal…!

Als moderner Theaterverein war es uns von  Beginn an wichtig auch im Internet präsent zu sein.
So wurde auch bald nach der Gründung des Vereines an einem eigenen Web-Auftritt gebastelt, um unsere Besucher mit Informationen rund um unsere Stücke und Schauspieler zu versorgen.
Diese Seite wurde nun einem gründlichen Facelift unterzogen, wobei auch das Konzept von einer starren Information hin zu einem regelmäßigen Blog vollzogen wurde,

und hier ist das Ergebnis!

Avatar-Foto

Faire Gemeinde 2016

von Hannes Bachkönig am

beitrag-faire-gemeinde16Wir möchten unseren Beitrag zu einer besseren Welt leisten und beteiligen uns am 11.06.2016 an der Veranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum

„Faire Gemeinde“.

Der Innenhof des Weltladens bietet dazu das optimale Ambiente, und bei bestem Wetter finden sich auch viele Gäste ein.

Der “Bauer auf Rädern” in Schadendorf

von Michael Zollner am

beitrag-schadendorf2016pMit dem Schadendorfer Hoftheater hat sich ein Jahr nach der Uraufführung schon die zweite Theatergruppe das Stück “Bauer auf Rädern” von Christa Bachkönig auf das Programm gesetzt. Und natürlich macht sich auch hier eine ansehnliche Gruppe der Speckdackeln auf den Weg Richtung Lieboch, um sich die Darbietung der weststeirischen Kollegen anzusehen, zumal wir der Gruppe schon Besuche abstatteten und von dem professionellen Umfeld sehr angetan waren.

Avatar-Foto

Ein krummes Ding

von Christa Bachkönig am

Ein krummes Ding (2016)

Komödie von Reto Gmür

Eduard Müller und sein tollpatschiger Bruder Hugo stehlen eine wertvolle Diamantensammlung. Auf der Flucht vor der Polizei verstecken sich die beiden im Nachtclub “Funny Bunny”, welcher Lola Lechner, einer alten Freundin von Eduard, gehört. Obwohl ihr Eduard noch immer eine Menge schuldet, versteckt sie die beiden Brüder vor der Polizei. Als Lola und ihre beiden Callgirls erfahren, dass die zwei Einbrecher Edelsteine im Wert von zwei Millionen Euro bei sich tragen, beginnt für sie der Ärger erst recht. Lola ist hochverschuldet und muss womöglich bald ihren Club aufgeben. Sie sieht in der auf die Einbrecher ausgesetzten Belohnung eine gute Gelegenheit, all ihre finanziellen Probleme auf einen Schlag loszuwerden.

Neben Lola sind auch noch weitere Personen an den Diamanten interessiert, eine ihrer Callgirls, ein dienstbeflissener Polizeikommissar und ein schmieriger Ex-Sträfling mit Beziehung zur Unterwelt.

Der “Bauer auf Rädern” in Allerheiligen

von Michael Zollner am

allerheiligen2016Die Pfarrgemeindegruppe Allerheiligen/Mürzhofen spielt 2016 schon zum zweiten Male ein Stück unserer lieben Christa Bachkönig. Natürlich sind wir sehr neugierig zu erfahren, wie eine andere Gruppe unser vorjähriges Stück umsetzt, und so macht sich eine ansehnliche Speckie-Meute auf den Weg ins Mürztal.

Avatar-Foto

Faschingssitzungen 2016

von Hannes Bachkönig am

Als neu hinzugekommener Kultur-Verein der Stadtgemeinde Weiz wurden die Speckdackeln eingeladen, bei den Faschingssitzungen einen Beitrag zu leisten. Motto der heurigen Faschingssaison war die Ritterzeit.

Wir ließen uns nicht lumpen, schrieben einen Sketch und führten ihn im Zuge der beiden Faschingssitzungen am 29. und 30.01.2016 im Kunsthaus auf.

Jo so warn´s!

So bekamen die Zuseher die

Befreiung des Burgfräuleins

zu sehen

Avatar-Foto

Bauer auf Rädern

von Christa Bachkönig am

Bauer auf Rädern (2015)

Komödie von Christa Bachkönig
(Uraufführung April 2015)

Albert Saurißler betreibt mit seiner agilen Mutter einen Bio-Bauernhof. Ein Unfall verändert jedoch sein Leben radikal und er ist auf Unterstützung angewiesen. Sein Pfleger Robert steht ihm bei, muss aber die ganze Arbeit am Hof machen, was dem missfällt. Es wird die geniale Idee geboren, die alte Pension wiederzubeleben und Zimmer zu vermieten. “Urlaub am Bauernhof” ist die Devise, wo die Gäste zum Mitarbeiten animiert werden nach dem Motto “Arbeiten Sie sich den Stress von der Seele”.

Nachbarin Peperl, die in den vergangenen vierzig Jahren kein gutes Verhältnis zu den Saurißlers pflegte, da ihr Gatte Vinzenz in Jugendjahren eine kurze Affäre mit Alberts Mutter hatte, verpfeift die Saurißlers wegen der illegal geführten Pension.

Trotzdem beehren bald darauf die Gäste Martin Bauernfeind und die drei Freundinnen Larissa, Vicky und Irmgard den Hof, darunter jemand inkognito vom Gewerbeamt.

Die Lage spitzt sich zu, die Gäste werden zur Arbeit eingeteilt, es droht der Entzug der sowieso nicht vorhandenen Lizenz, ein Hahn sieht sich als Saurißlers Rächer und der bosnische Hilfsarbeiter Zlatko bringt noch mehr Verwirrung in die schon verfahrenen Situation.

Wie kommt Familie Saurißler bloß aus dieser Misere wieder raus?

Avatar-Foto

Spende an Pro Spe

von Hannes Bachkönig am

20141223_woche_artikel

Speckdackel-Abordnung mit Pro Spe-Präsident Gernot Reisinger

Die Speckdackeln wollen ihren karitativen Beitrag für die Gesellschaft leisten und vereinbaren, € 1.000,- der letzten Aufführungseinnahmen zu spenden. Der sozial-kommunikative Verein Pro Spe bietet sich dafür perfekt an, da all die Spendengelder zu 100% armen Menschen oder Familien im Raum Weiz zugute kommen.

Am 06.12.2014 erfolgt die offizielle Übergabe der Spende bei Pro Spe Stand am Weizer Weihnachtsmarkt. Pro Spe-Präsident Gernot Reisinger bedankt sich herzlich für die großzügige Spende.

 

Avatar-Foto

Jägermann

von Christa Bachkönig am

Jägermann! (2014)

Komödie von Christa Bachkönig2014_Gruppenfoto
(Uraufführung April 2014)

Das alte Haus der verstorbenen Frau Kaiser ist zum Objekt der Begierde geworden. Die Brüder Walter und Wolfgang Jägermann wären die rechtmäßigen Erben, es gibt aber noch andere, die um das Gebäude und die darin verborgenen „Schätze“ zu kämpfen bereit sind und sich schlussendlich eines Besseren belehren lassen müssen.
So nebenbei spielen sich abseits des Hauptgeschehens jedoch Dramen ab, die keiner für möglich halten würde. Vom Dachboden bis zum Keller führen Menschen, Ungeziefer und Geister ihr Schattendasein. Die einen wünschen sich sehnlichst entdeckt zu werden, die anderen wollen dies mit allen Mitteln verhindern.
Nichts von all dem sollte ans Tageslicht kommen, wäre da nicht …..

Avatar-Foto

Herr Ossi sucht das Glück

von Christa Bachkönig am

Herr Ossi sucht das Glück (2013)

2013_GruppenfotoKomödie von Christa Bachkönig
(aufgeführt April 2013)

Ossi Bauer, seit geraumer Zeit wieder Single, versucht über Internet mit einer Dame Bekanntschaft zu schließen und lädt sie für eine Woche zu sich nach Hause ein. Seine Pläne werden jedoch jäh zunichte gemacht, da Ossis Bruder und sein bester Freund Chaos in die romantisch-ersehnte Woche bringen.
Ossis Mutter, die mit Gottes Hilfe langwährende Streitereien glätten möchte, der von einem hochkarätigen Kunden beauftragte Finanzprüfer und Ossis bessere Hälfte aus längst vergangenen Zeiten vereiteln jedoch alle Wunschträume und Sehnsuchtsschlösser.

Es heißt „zurück in die Realität“ und sich allem stellen.
Ob das gut ausgeht, steht in den Sternen…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung